Auf diesem Portal werden verschiedene Events wie Kinovorstellung, Vernissagen, Konzerte oder Workshops, die einen Bezug zur japanischen Kultur haben, laufend aktualisiert. Wir freuen uns, auch ihren nächsten Event auf dieser Seite zu sehen.
Schreiben Sie uns eine E-mail mit Text und Bilder. Gerne melde ich mich bei Ihnen.
Events 2025
22. März 2024 bis 13. Juni 2024
Verwandlung – Teshigawara Ballett
Premiere 22.03.2024
Von Saburo Teshigawara
Originalkomposition von Tim Wright und Saburo Teshigawara, mit Musik von John Cage, Franz Schubert, Olivier Messiaen, Maurice Ravel
Der japanische Choreographie-Pionier Saburo Teshigawara kreiert exklusiv für das Ballett Basel. Dieser zweiteilige Abend bietet Gelegenheit, um das aussergewöhnliche Werk des japanischen Meisters zu erleben.
Der erste Teil besteht aus der Uraufführung von ‹Like a Human›, einer für das Ensemble des Ballett Basel geschaffenen Choreographie. Als zweiter Teil ist die Schweizer Erstaufführung des Erfolgswerks ‹Metamorphose› zu sehen. In einem beeindruckenden Zusammenspiel von Licht, Klang, Tanz und Körper, offenbart ‹Verwandlung – Teshigawara›, was uns menschlich macht und im Innersten zusammenhält. Kunst, die entsteht zwischen eindringlichen Bildern und poetischen Kalligraphien. Dynamisch atmend und atemberaubend zugleich, verwandeln sich Theaterräume in Skulpturen und Körper in Tanzdichtung, Literatur in Energie. Eine einzigartige Erfahrung, die bewegt.
Saburo Teshigawara ist nicht nur in der Tanzwelt ein Star: Er wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, darunter dem Nobelpreis der Künste, dem Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses, und dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für seine Arbeit als Choreograph, Tänzer, Bildhauer, Designer und Maler, dem Bessie Award und die Ernennung zum Offizier des Ordens für Kunst und Literatur in Frankreich. Sein 40-jähriges Schaffen war weltweit zu sehen und es hat zahlreiche Künstler:innen beeinflusst.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=AbJisJxHzUs
Ticket: https://shop.theater-basel.ch/selection/event/date?productId=10228883534871
Lechbinska Gallery is delighted to present the first solo exhibition by a Japanese artist Chiaki Saito in Switzerland. Renowned for her innovative use of paper, Saito brings a fresh perspective to the age-old technique of woodblock printing and crafts intricate, multi-dimensional installations with paper fibers. Additionally, Saito contributes to the art and academic worlds as a Professor at Hakuoh University and as the Director of the Kanuma City Kawakami Sumio Museum of Art.
Bilder aus tiefstem Herzen
Emotion - Energie - Hingabe
Eröffnungsfeier: Freitag, 3. Mai, 18:00
Ausstellung: 6. Mai 2024 – 21. Juni 2024
Vortrag und Demonstration: Mittwoch, 15. Mai, 18:00
Ankündigung und Einladung zur Sonderausstellung:
Wir laden Sie herzlich zur kommenden Sonderausstellung «Bilder aus tiefstem Herzen: Emotion - Energie - Hingabe» ein. Die Eröffnungsfeier zur Ausstellung findet am Freitag, 3. Mai um 18:00 statt.
Die Gruppenausstellung zeigt Werke der japanischen Tuschmalerei (Sumi-e) von Margot Tohkou Olejniczak und ihren Schülerinnen und Schülern aus der Schweiz, Polen, Deutschland und Kanada.
SUMI-E bedeutet «Zeichnung mit schwarzer Tusche auf Papier». Es ist die alte asiatische Kunst, sich mit sparsamen Pinselstrichen künstlerisch auszudrücken. Die Sumi-e Malerei erfordert viel Übung und zugleich Spontanität und freien Energiefluss. Es ist eine Kunst der Meditation und inneren Verarbeitung, eine Suche nach innerer Harmonie.
Bei einer Teilnahme an der Eröffnungsfeier ist eine Voranmeldung unter folgender E-Mailadresse erforderlich (Bitte nennen Sie uns die Namen aller Teilnehmenden):
jicc@br.mofa.go.jp
Am Mittwoch, 15. Mai findet um 18:00 ein Vortrag mit Demonstration statt, zu dem wir Sie ebenfalls herzlich einladen möchten. Bitte beachten Sie, dass auch für diese Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich ist, da das Platzangebot beschränkt ist.
Weitere Informationen finden sich auf dem Flyer im Anhang.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
2. Juni 2024 bis 30. Juni 2024
Schildkröten und andere japanische Glückssymbole
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Freundeskreis Nagai-Bad - Säckingen zeigt im Jubiläumsjahr „40 Jahre Kulturhaus Villa Berberich“ die Ausstellung „Schildkröten und andere japanische Glückssymbole“. Gezeigt werden Holzschnitte, Kimonos, Inrō, Netsuke, Rollbilder, Stellschirme und weitere Textilien, Holz- und Metallarbeiten aus Privatsammlungen in Zusammenarbeit mit der Japanologin und Kunsthistorikerin Dr. Susanne Germann, die die Ausstellung wissenschaftlich kuratiert. Ergänzt wird die Schau durch Leihgaben der Stadt Bad Säckingen.
Das Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, zwei Vorträge, und ein Biwa-Konzert (mandolinenartiges, viersaitiges japanisches Musikinstrument, das mit einem breiten Plektrum gespielt wird). An den beiden letzten Öffnungstagen wird eine Präsentation von Bonsai zu sehen sein. Zur Finissage am 30. Juni spielen Kaori Yano, Violine und Tomohisa Yano, Violoncello, japanische Volksweisen.
8. Juni 2024 bis 9. Juni 2024
Jikiden Reiki Kurs - Okuden (Advanced)
Die traditionelle japanische Behandlungsmethode
Jikiden Reiki - Kurs - Okuden (Advanced)
Lerne Jikiden Reiki, das unveränderte originale Reiki aus Japan!
Karin Birchler ist eine in Japan ausgebildete Jikiden Reiki Shihan Lehrerin. Sie betreibt in Zürich ihre eigene Praxis und bietet Therapien und Ausbildungskurse an. Sie sagt: «Die professionell geschulten Hände eines Jikiden Reiki Therapeuten können über das einzigartige Wahrnehmungssystem die Ursachen der Symptome finden und diese ganz gezielt und höchst effizient behandeln. Regelmässige Kopfschmerzen, zum Beispiel, sind selten ursächlich, sondern Symptom einer anderweitigen Störung oder Imbalance irgendwo im Körper. Mit dem traditionellen japanischen Jikiden Reiki kann ganz punktuell festgestellt werden, wo der Körper Behandlung benötigt. Energetische Blockaden werden gelöst – die körpereigenen Heilungskräfte können effizient arbeiten. In der Folge können Symptome abklingen», so Karin Birchler weiter.
Absolvieren Sie den Basiskurs Shoden und steigen Sie auf zum fortgeschrittenen Okuden Kurs! Erleben Sie die Kraft eines alternativen Hausmittels, das immer zur Hand ist – denn zwei Hände haben Sie immer dabei.
Oder lassen Sie sich einfach bei jeglichen Beschwerden von Karin Birchler behandeln.
Mehr Informationen über die Behandlungen finden Sie hier:
Sawah - Jikiden Reiki
22. Juni 2024 bis 23. Juni 2024
Jikiden Reiki Kurs - Shoden (Basis)
Die traditionelle japanische Behandlungsmethode
Jikiden Reiki - Kurs - SHODEN
Lerne Jikiden Reiki, das unveränderte originale Reiki aus Japan!
Karin Birchler ist eine in Japan ausgebildete Jikiden Reiki Shihan Lehrerin. Sie betreibt in Zürich ihre eigene Praxis und bietet Therapien und Ausbildungskurse an. Sie sagt: «Die professionell geschulten Hände eines Jikiden Reiki Therapeuten können über das einzigartige Wahrnehmungssystem die Ursachen der Symptome finden und diese ganz gezielt und höchst effizient behandeln. Regelmässige Kopfschmerzen, zum Beispiel, sind selten ursächlich, sondern Symptom einer anderweitigen Störung oder Imbalance irgendwo im Körper. Mit dem traditionellen japanischen Jikiden Reiki kann ganz punktuell festgestellt werden, wo der Körper Behandlung benötigt. Energetische Blockaden werden gelöst – die körpereigenen Heilungskräfte können effizient arbeiten. In der Folge können Symptome abklingen», so Karin Birchler weiter.
Besuchen Sie den 2-tägigen Jikiden Reiki Reiki Shoden Kurs (siehe Daten). Es ist ein ideales alternatives Hausmittel für jedermann, denn zwei Hände hat man immer dabei.
Oder lassen Sie sich einfach bei jeglichen Beschwerden von Karin Birchler behandeln.
Mehr Informationen über die Behandlungen finden Sie hier:
Sawah - Jikiden Reiki